Clear B

Dokumentationszeitraum:
Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit zur Dokumentation auf den 30.11.2023 verlängert wurde.

Cancer Landscape – Early Adjuvant Retrospective Registry – Breast Cancer

CLEAR-B ist eine nicht-interventionelle retrospektive Dokumentationsstudie zur Bewertung der endokrinen Therapiestrategien und der Ergebnisse bei prämenopausalen Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium mit mittlerem und hohem Rezidivrisiko.

Clear_B_Icon

Eckdaten zur Clear-B Studie

Was ist die CLEAR-B Studie?

Die CLEAR-B Studie ist eine nicht-interventionelle, retrospektive Dokumentationsstudie, deren Fokus auf der Datenerhebung liegt. Es werden retrospektiv Daten von prämenopausalen Patientinnen mit HRpos und HER2neg Mammakarzinom mit mittlerem oder hohem Rezidivrisiko dokumentiert, deren Primärdiagnose zwischen Januar 2016 und Juni 2019 in einem zertifizierten Brustkrebszentrum (DKG/DGS) erfolgte. Die Patientinnen wurden in dieser Zeit entweder mit Aromataseinhibitoren (AI) mit einer Ovarialfunktionssuppression (OFS), mit Tamoxifen plus OFS oder mit Tamoxifen allein behandelt.

Was sind die Studienziele?

Das primäre Studienziel besteht darin, zu zeigen, dass Behandlungen auf der Basis von Aromatasehemmern (AI-Arm) den Behandlungen auf der Basis von Tamoxifen (Tamoxifen-Arm) in Bezug auf das invasive krankheitsfreie Überleben (iDFS) nicht unterlegen sind. Im Falle einer Nicht-Unterlegenheit, soll die Überlegenheit der AI + OFS Kohorte mit der Tamoxifen ± OFS Kohorte in Bezug auf iDFS überprüft werden.

Zu den sekundären Endpunkten gehört der Therapievergleich von AI + OFS vs. Tamoxifen + OFS, AI + OFS vs. Tamoxifen und Tamoxifen vs. Tamoxifen ± OFS in Bezug auf iDFS, distantes krankheitsfreies Überleben (DDFS) und Gesamtüberleben (OS). Zudem wird eine multivariable Analyse zur Abschätzung des Einflusses des Krankheitsstadiums auf die Prognose durchgeführt.

Was sind die Haupteinschlusskriterien?
  • Prämenopausale Patientinnen mit Primärdiagnose von hormonrezeptorpositivem, HER2 negativem, einseitigem Brustkrebs im Frühstadium, für den eine endokrine Behandlung angezeigt ist
  • Keine Fernmetastasen zum Zeitpunkt der Diagnose (cM0)
  • Alter 18 bis 60 Jahre
  • Alle Aussagen zur Prämenopause müssen zutreffen:
    • Keine Ovariektomie vor der Brustkrebs-Diagnose
    • Frauen mit Uterus: Regelmäßige, physiologische Menstruation zum Zeitpunkt der Erstdiagnose.
      Im Falle von Chemotherapie-induzierter Amenorrhoe zum Zeitpunkt des Starts der endokrinen Therapie muss der Prämenopausen-Status durch klinische Untersuchung oder durch eine endokrine Labor-Analyse bestätigt werden.
    • Frauen ohne Uterus und verbleibende Eierstöcke: Zum Zeitpunkt der Entscheidung für eine antiendokrine Behandlung müssen prämenopausale Hormonspiegel gemessen werden.
  • Patientinnen mit einem mittleren oder hohen Brustkrebsrisiko im Frühstadium
  • Patientinnen müssen zuvor in einem zertifizierten Brustkrebszentrum gemäß der Deutschen Krebsgesellschaft/ Deutschen Gesellschaft für Senologie registriert und im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens dokumentiert worden sein
  • Diagnose des Mammakarzinoms erfolgte zwischen Januar 2016 und Juni 2019
Wer führt die Studie durch?

Die Studie wird vom Institut für Frauengesundheit GmbH Erlangen durchgeführt, in Kollaboration mit der AGO-B Studiengruppe, sowie der Unterstützung der Novartis Pharma GmbH.

Anzahl der Studienteilnehmerinnen: 3000
Teilnehmende Zentren: 75
Studiendauer: Dezember 2022 – Dezember 2023

Virtuelle Studienvorstellung

Vorstellung des CLEAR B Trial in Progress Posters von Prof. Dr. med. Volkmar Müller und Prof. Dr. med. Peter A. Fasching auf dem Senologie-Kongress 2023.

Teilnehmende Zentren

Hier finden Sie eine Übersicht aller teilnehmenden Zentren. Für weitere informationen einfach auf die Pins klicken.

[display-map id='152']

Verantwortlichkeiten

Hier finden Sie eine Übersicht aller Board-Member, klicken Sie einfach auf den gewünschten Button.

Governance
Sponsor/ Study Management
Nach oben scrollen